Juniorwahl 2025 – Das GySar hat gewählt

Der Wahlkampf hat in den letzten Wochen alle Schüler:innen beschäftigt und wir als GySar wollten unseren Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Stimme in unserem schuleigenen Wahllokal abzugeben.

In der Woche vom 17.02.-21.02.2025 haben die Schüler/innen der Jahrgänge 9-12 daher an der Juniorwahl teilnommen. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung in Schulen, das wir als Gymnasium Sarstedt seit Jahren im Zuge unseres Bildungsauftrages mit großem Engagement unterstützen.

Der Wahlakt wird dabei parallel zur Bundestagswahl simuliert und hat großes Interesse in unserer Schülerschaft hervorgerufen: 91,3% der wahlberechtigten Schüler:innen haben freiwillig ihre Stimme abgegeben. Die Schüler:innen haben Wahlbenachrichtungen erhalten, Wahlhelfer:innen bestimmt, die die Wahllisten erstellt und die Wahl durchgeführt haben. Wie bei den “großen” Wahlen bekam jeder einen Stimmzettel und konnte seine Kreuze unter Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze in der Wahlkabine setzen. Das hat alles reibungslos funktioniert, sodass unsere Schüler:innen für zukünftige Wahlen gut vorbereitet sind.

Am Freitag wurden die Stimmen äußerst gewissenhaft nach dem sechs Augenprinzip von Schülern aus der 10b ausgezählt. Wir danken allen Wahlhelfer:innen und begrüßen die vielfältigen Diskussionen untereinander und mit den Lehrkräften im Vorfeld der Wahlen ganz ausdrücklich!

Demokratie lebt vom Mitmachen und vom Engagement jede:r Einzelnen. Mit der Juniorwahl 2025 wurden alle Teilnehmenden gut darauf vorbereitet, bei der nächsten Bundestagswahl das eigene Wahlrecht wahrzunehmen – auch das ist Teil unseres Anspruchs, den Schüler:innen unserer Schule kontinuierlich mehr als Unterricht zu bieten und so Horizonte zu erweitern.