Herzlich willkommen auf der Seite der Fachgruppe Englisch! Hier stellen wir unser Fach vor und veröffentlichen Informationen, die für Eltern und Schülerinnen und Schüler nützlich sein könnten.
Schwerpunkte im Unterricht
- Wir legen im Unterricht viel Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler von Anfang an die Hemmungen gegenüber der gesprochenen Sprache verlieren und einen aktiven Zugang finden.
- Wir praktizieren einen methodenreichen, interaktiven Unterricht. Die vielfältig nutzbaren Medien ermöglichen z. B. Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Präsentationen oder Projektarbeit. Auch der Frontalunterricht spielt eine Rolle, insbesondere in den ersten Lernjahren.
- Um die mündliche Kommunikation zu fördern, praktizieren wir zahlreiche kooperative Lernmethoden, so dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre mündlichen Sprachfertigkeiten im Unterricht trainieren können. Die Schülerinnen und Schüler bereiten wir auch aktiv auf die landesweiten Sprechprüfungen in den Jahrgängen 6, 8 und 10 vor.
- Vokabel und Grammatikarbeit sind uns ebenfalls wichtig. Wir führen unsere Schülerinnen und Schüler in unterschiedliche Lerntechniken ein, so dass für jeden Lerntyp eine geeignete Lernmethode gefunden werden kann.
- Der Unterricht fortgeschrittener Lerner zielt darauf ab, dass sie Texte zu aktuellen gesellschaftlichen Themen z. B. literarische Texte, Sachtexte, Filme, Lieder etc. verstehen und sich mündlich und schriftlich dazu äußern können. Der Einsatz von modernen Medien unterstützt die thematischen Schwerpunkte.
- In den Jahrgängen 5-10 unterrichten wir nach dem Lehrwerk Green Line G9 vom Klett Verlag.
Aktivitäten über den Fachunterricht hinaus
- Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen können an einem Schüleraustausch mit Mensfield Middle School teilnehmen. Sie fahren für zwei Wochen nach Mensfield (Massachusetts). Im Jahr darauf kommen die amerikanischen Schülerinnen und Schüler zu einem Gegenbesuch nach Sarstedt. Schülerinnen und Schüler, die direkt am Austausch nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, die Amerikaner auch bei uns mit zu betreuen. Zur Vorbereitung auf den Austausch wird eine USA-Arbeitsgemeinschaft angeboten.
- Landesweit ausgeschriebene Austauschprogramme bieten ebenfalls Möglichkeiten, für einen längeren Zeitraum in das englischsprachige Ausland zu gehen. Wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Bewerbung und Durchführung.
- Jedes Jahr besuchen uns Theatertruppen des White Horse Theater aus England. Die Theatervorstellungen werden in englischer Sprache dargeboten. White Horse Theater bietet Aufführungen sowohl für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I als auch für die Oberstufe an. Die Vorstellungen finden vor Ort in der Mensa statt.
- Unsere Schulbücherei stellt eine breite Palette an Kinder- und Jugendbüchern in englischer Sprache zur Verfügung.
Aktuelle Beispiele aus dem Unterricht
“Join our club!” lautete das Motto im Englischunterricht der 6fl2 und die Wahl fiel wirklich schwer zwischen all den interessanten Ideen. Die größte Überzeugungsarbeit leistete der “Millionaire Club” und sicherte sich nicht zuletzt dank großzügiger Geldgeschenke die meisten Mitglieder und damit den Sieg!
Die Klasse 10FL2 beschäftigte sich im Englischunterricht ausführlich mit dem Thema Umweltschutz. Im Rahmen der Unterrichtssequenz „The Blue Planet“ hielten die Schüler reden, schrieben Gedichte, diskutierten Umweltfragen, erweitereten ihren Wortschatz und gestalteten abschließend Plakate, welche eine Woche lang im Forum ausgestellt und betrachtet wurden.
Auf dem folgenden Bild ist teilweise die Verärgerung der Schülerinnen und Schüler zu sehen, dass wir immernoch machtlos sind, was die Reduktion von Verpackungsmüll angeht und wie sehr wir unseren Planeten täglich schädigen. Alle sind nun erneut sensibilisiert für die Thematik und bereit etwas zu verändern, aber die Rahmenbedingungen lassen es oft nicht zu.
MEETING HALFWAY…“
…war eine Aufgabe in der 7FL3, bei der die Schülerinnen und Schüler Dialoge verfassen konnten, in denen ein Kompromiss gefunden werden musste. Die Videos können an dieser Stelle leider nicht gezeigt werden, aber ein paar Bilder geben einen Eindruck von authentischen Sprechanlässen im Englischunterricht.
HOW COMPETITIVE ARE YOU ?
Die Schülerinnen und Schüler der 7FL3 haben im Englischunterricht mit großer Hingabe einen Persönlichkeitstest zur Leistungsorientierung entwickelt. Testen Sie sich selbst und überdenken Sie ihr Handeln in der Zukunft, indem Sie ihre Punkte addieren und eine Rückmeldung bekommen.
Die Schülerinen und Schüler im 11er Englischkurs haben in relativ kurzer Zeit mit viel Hingabe ein Radio Drama erstellt, dass sich hören lassen kann. Johanna Lenz, Annecke Schaare und Lilli Brandes sind im folgenden zu hören:
Nützliche Links
Unsere Linksammlung listet Internetadressen auf mit zahlreichen interaktiven Übungen und wertvollen Beiträgen zu unterschiedlichen Themen des Sprachenlernens auf.
Grammatik
www.englisch-hilfen.de/grammar/
www.online-lernen.levrai.de/englisch/
Erklärung der englischen Zeiten auf You Tube
Vokabeln
http://www.phase-6.de/classic/
www.webster.com – Ein einsprachiges Wörterbuch mit Aussprache
www.leo.org – Englisch / Deutsch- Deutsch / Englisch
www.multilingual.de/englische-vokabeln/
www.englisch-hilfen.de/words_list/vokabeln.htm
Verschiedenes
Wie verbessere ich meine mündliche Note? https://www.youtube.com/watch?v=Ba_r7axVfSs
Simple Club bietet bei You Tube zahlreiche Beiträge über Lerntipps, Konzentrationsverbesserung, Sprachenlernen usw. z. B. Sprechen lernen ohne Vokabeln und Grammatik à https://www.youtube.com/watch?v=NL3lfAny8Yw
Amy Cuddy: Ihre Körpersprache beeinflusst, wer Sie sind. Ein guter Vortrag, der Erfolg (auch Schulerfolg) aus einer ungewohnten Seite beleuchtet. https://www.youtube.com/watch?v=Ks-_Mh1QhMc
Die Seiten der Mansfield Middle School: https://www.mansfieldct.gov/159/Mansfield-Middle-School
Die Britische Botschaft in Berlin: http://www.britischebotschaft.de/de/