Elternvertretung

Was ist der Schulelternrat (SER)?

Der Schulelternrat (SER) des Gymnasiums Sarstedt ist eine wichtige Vertretung der Elternschaft und ein zentraler Teil des Schullebens. Engagierte Eltern setzen sich im SER für die Interessen der Schulgemeinschaft ein. Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung tragen wir dazu bei, das Lernumfeld unserer Kinder stetig weiterzuentwickeln und die Lernumgebung zu verbessern.

Zusammensetzung des Schulelternrats

Der SER setzt sich aus den gewählten Elternsprechern und Vertreter der Klassen 5 bis 11 (jeweils 2 pro Klasse) sowie der Jahrgänge 12 und 13 (abhängig von der Schülerzahl) zusammen. Insgesamt sind durchschnittlich 50 Eltern im SER vertreten. Einmal pro Halbjahr findet, unter der Leitung des SER-Vorstands, eine Versammlung aller Elternvertreter statt. An dieser Versammlung nimmt auch die Schulleitung teil. Sie bietet Raum für Informationen, Diskussionen, den Austausch von Ideen, die Planung gemeinsamer schulischer Projekte und den Wahlen für die einzelnen Konferenzen bzw. des SER.

Aufgaben und Ziele des Schulelternrats

Der Schulelternrat übernimmt verschiedene Aufgaben, die zum Wohl der Schulgemeinschaft beitragen:

Vertretung von Elterninteressen:

  • Wahrnehmung von Elterninteressen gegenüber Lehrkräften, der Schulleitung und dem Schulträger
  • Mitgestaltung des schulischen Umfelds, um ein angenehmes Lernklima zu schaffen

Förderung des schulischen Lernklimas und der Schulkultur:

  • Verbesserung der Organisation sowie der Kommunikation am Gymnasium
  • Förderung der gegenseitigen Akzeptanz zwischen Schülerschaft und Lehrkräften
  • Organisation und Unterstützung bei Schulveranstaltungen
  • Unterstützung des Gymnasiums bei der Förderung einer positiven und attraktiven Außenwahrnehmung

Mediations- und Vermittlungsfunktion:

  • Mediationsfunktion zwischen Schülerschaft und Lehrkräften, um bei Konflikten zu vermitteln und Lösungen zu finden

Förderung der Bildungsqualität und Chancengleichheit:

  • Weiterentwicklung schulinterner Kompetenzen, um den Schülern die bestmögliche Qualifizierung zu ermöglichen
  • Einsatz für faire und nachvollziehbare Leistungsbewertung sowie für angstfreies Lernen
  • Chancengleichheit

Mitwirkung in schulischen Gremien

Der SER stellt aus seinen Reihen 14 Mitglieder für die Gesamtkonferenz sowie je 2 Mitglieder für die verschiedenen Fachkonferenzen. Zusätzlich zu diesen Elternvertretern werden weitere Personen aus dem Kreis des SER gewählt, die die Hauptvertreter bei einer planbaren Abwesenheit vertreten. Somit ist eine Vertretung der Elterninteressen in den Gremien immer sichergestellt. Diese Eltern bringen sich aktiv in die schulischen Entscheidungen ein und arbeiten eng mit Lehrkräften und der Schulleitung zusammen, um die bestmögliche schulische Entwicklung zu gewährleisten.

Darüber hinaus stellt der SER Mitglieder für den Schulvorstand sowie den Kreiselternrat.

In vielen relevanten Bereichen der Schule – wie den verschiedenen Arbeitsgruppen z. B. „Verbesserung der Attraktivität der Oberstufe“ – sind Mitglieder des SER aktiv eingebunden.

Projekte und Aktivitäten

Neben der Arbeit in den Gremien unterstützt der SER zahlreiche schulische Projekte und Aktivitäten, die das Schulleben bereichern:

  • Förderung: Neubau-Schulhofgelände, Anfragen von Lehrkräften
  • Informationsnachmittage für Grundschulkinder und deren Familien
  • Schulobstprogramm: Organisation der Apfelkiste (O bis O)
  • Schulfeste: Organisation des Buffets (Veranstaltungsausschuss)

Engagieren Sie sich im Schulelternrat!

Möchten Sie sich aktiv im SER engagieren? Wir laden alle Eltern herzlich ein, sich als Elternsprecher oder Vertreter wählen zu lassen und sich im SER einzubringen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns das Schulleben. Jede Stimme (auch die der Vertreter) zählt und gemeinsam können wir viel erreichen!

Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter ser.vorstand@gym-sarstedt.de.

Engagieren Sie sich im Veranstaltungsausschuss!

Möchten Sie sich aktiv im Veranstaltungsausschuss engagieren? Beim Veranstaltungsausschuss kann sich jedes Elternteil aktiv einbringen, ohne Elternvertreter sein zu müssen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Schulfeste und organisieren Sie unvergessliche Buffets. Wir freuen uns auf Sie!

Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter veranstaltungen.gysar@gmx.de.

Der aktuelle SER-Vorstand (von links nach rechts):

Tuncay Yilmaz (Stellvertreter), Daniela Bormann (Vorsitzende), Annika Heinecke (Beisitzerin), Katharina Mansouri (Beisitzerin), Alexandra Fuchs (Stellvertreterin), Karen Schulze-Koops (Beisitzerin)